Fortbildungsveranstaltungen im Sozialrecht
Serviceliste
-
2024
- Krankengeld
- elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
-
2023
- Rückabwicklung von Scheinselbständigkeit
- Beitragsrecht in der gesetzlichen Krankenversicherung
- Familienversicherung als Option für den Zugang zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung
- Schwerbehindertenkündigungsschutz erstreiten
- Sozialrecht in Vereinen und Verbänden
- gesetzlicher Forderungsübergang gem. §§ 115, 116 SGB X
- soziale Absicherung nach de Ende des Arbeitsverhältnisses
-
2022
- Rentenversicherung (SGB VI)
- Zuständigkeiten im gegliederten System (SGB V, SGB IX, ...)
- Feststellung des Grades der Behinderung (SGB IX)
- (neues) Statusfeststelllungsverfahren gem. § 7a SGB IV
- Kommunikation vor Gericht
- Prozessführung im Sozialrecht für Profis
-
2021Listenelement 1
- sozialrechtliche Folgen von Aufhebungsverträgen
- Entsendung von Arbeitnehmern
- Rückforderung von Kurzarbeitergeld
- Eilrechtsschutz im Sozialrecht
- Verfahrensrecht im Sozialrecht
- Widerspruchsverfahren im Sozialrecht erfolgreich führen
- Krankengeld von A - Z
- Erfolgreiche Nichtzulassungsbeschwerde und Revision im Sozialrecht
- Forensische Vernehmung: Gedächtnispsychologie
- Scheinselbständigkeit / Betriebsprüfung / Statusfeststellung
-
2020Listenelement 2
- Anwaltliche Strategien im Umfang mit Sachverständigen und ihren Gutachten
- Heil- und Hilfsmittelversorgung
- Die Begleitung der Sterbenden und das Recht
- „Baustelle Krankheit“ – aktuelle Rechtsprechung zu sozialrechtlichen Folgen
-
2019Listenelement 3
- Wissenschaftliche Grundlagen für sozialmedizinische Leistungsbeurteilungen
- Aktuelles zum Krankenversicherungsrecht nebst Prozessrecht
-
2018Listenelement 4
- Scheinselbständigkeit
- Patientenverfügung
- Stolpersteine im Rentenmandat
- sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung
- Amtsermittlung und Beweiserhebung im sozialgerichtlichen Verfahren
-
2017
- Aktuelles aus der gesetzlichen Unfallversicherung
- Verfahrensrechtliche Fragenstellungen im Schwerbehindertenrecht
- Sozialrechtliche Folgen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Neues Recht und aktuelle Rechtsprechung im Sozialversicherungsrecht
-
2016
- Medizinisch geprägtes Sozialrecht
- Medizinische Ermittlungen in der Unfallversicherung
- Aktuelle Entwicklungen in Rechtsprechung und Praxis für das sozialrechtliche Mandat
- Sozialrechtliche Konsequenzen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-
2015
- Recht der Arbeitsförderung (SGB III)
- Wenn die Eltern (pflege-)bedürftig werden
- Gesetzliche Unfallversicherung (SGB VII)
- Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügung
- Gesetzliche Rentenversicherung (SGB VI)
- Sozialgerichtliches Verfahren
- Prekäre Arbeitsverhältnisse - Haftungsfallen aus sozialrechtlicher Sicht
- Betriebsprüfung und Statusfeststellung
-
2014
- Medizinisches Sachverständigengutachten im Gerichtsverfahren
- Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand (sozialrechtliche Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten)
-
2013
- Seelische Störungen nach Unfällen
- Sozialrechtliche Aspekte der Betrieblichen Altersversorgung
- Untätigkeitsklage / Einstweiliger Rechtsschutz
- Von der RVO ins SGB V
- Zwangsvollstreckung im Sozialrecht
- Pflegeneuausrichtungsgesetz
-
2012
- Rentenversicherung in der Praxis der Sozialgerichte
- Sachverständigengutachten im sozialgerichtlichen Verfahren
- Aktuelle Rechtsprechung zum sozialrechtlichen Verfahren
- Aktuelles Schwerbehinderten- und Versorgungsrecht
- Neue Gesetzgebung und Rechtsprechung zum SGB II, III und V
-
2011
- Aktuelles Prozessrecht
- SGB II und SGB XII – Änderungen 2011
-
2010
- Personenschaden – unfallversicherungsrechtliche Folgen
- Aktuelles zum SGB II
-
2009
- Gesetzliche Pflegeversicherung und Tätigkeit des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen
- Mitgliedschaft in der Sozialversicherung
- Schnittstellen zwischen Familien- und Sozialrecht
- Rechtsprechung zum SGB II
- Pflegeversicherung