Fortbildungsveranstaltungen im Arbeitsrecht
Serviceliste
-
2024
- Flexible Arbeitsbedingungen (Arbeitszeit bis Zielvereinbarung)
- Elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU)
- Arbeitsrecht und Insolvenz
- Schutz vor Haftung im Arbeitsrecht
- Regelungen mit dem Betriebsrat
- Teilzeit- und Befristungsrecht
- Arbeitsverhältnisse von leitenden Angestellten und Führungskräften
- Perfekter Aufhebungsvertrag
-
2023
- Urlaub (neue Rechtssprechung EuGH und BAG)
- Kirchliches Arbeitsrecht II
- Arbeitszeiterfassung
- Annahmeverzug
- Fristlose Kündigung
- Krankheitsbedingte Kündigung
- Überstundenprozess
- Arbeitsrecht in Vereinen und Verbänden
- Betriebsratsanhörung
- Fehlerquellen und Prozesstaktik in ausgewählten Verfahrenssituationen vor dem Arbeitsgericht
- Formelle Fallstricke im Arbeitsrecht
-
2022
- Urlaubsrecht
- Rückabwicklung unzutreffender Statusentscheidungen
- Nachweisverpflichtungen nach dem NachwG seit 1.8.2022
- Kirchliches Arbeitsrecht I
- (Neues) Statusfeststelllungs-verfahren gem. § 7a SGB IV
- Kommunikation vor Gericht
- Minderung der Leistungsfähigkeit eines Arbeitnehmers / Betriebliches Eingliederungsmanagement (bEM)
- Einstweilliger Rechtsschutz im Arbeitsrecht
- Prozessuale Durchsetzung des Weiterbeschäftigungsan-spruchs
- Betriebsratsanhörung
- Krankheitsbedingte Kündigung und leidensgerechte Beschäftigung
- Arbeitsrechtliches Mandat in kirchlichen und diakonischen Einrichtungen
- Praxisfragen des Arbeitsstrafrechts
-
2021Listenelement 1
- arbeitsrechtliche Besonderheiten: Schwangere / Elternzeit / leitende Angestellte / Auszubildende / Schwerbehinderte / Pflegezeit
- Rückabwicklung von Scheinselbständigkeit
- Aufhebungsvertrag
- Interessenausgleich und Sozialplan in der Strukturkrise
- Entsendung von Arbeitnehmern
- Kurzarbeit und Rückforderung von Kurzarbeitergeld
- Forensische Vernehmung: Gedächtnispsychologie
-
2020Listenelement 2
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- Massenentlassungen
- Urlaub
- Beendigungsvereinbarung
- Betriebsübergang / Betriebsänderung
- Betriebsverfassungsrecht
- Arbeitsrechtliche Fragen in der Corona-Krise
- Aktuelle Fälle und Entscheidungen 2020
- „Baustelle Krankheit“ – aktuelle Rechtsprechung zu arbeitsrechtlichen Folgen
-
2019Listenelement 3
- Zwangsvollstreckung im Arbeitsrecht
- Zustandekommen, Gestaltung und Wirksamkeit von Betriebsvereinbarungen
- Betroffenenrechte nach der DSGVO im arbeitsrechtlichen Kontext
-
2018Listenelement 4
- Scheinselbständigkeit / Beendigungssachverhalte
- Vertiefung "außerordentliche Kündigung"
- Vertiefung "ordentliche Kündigung"
-
2017
- Sozialrechtliche Folgen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
- Professionelle Vertretung in der Einigungsstelle
- Befristung
- Neues Recht und aktuelle Rechtsprechung Sozialversicherungsrecht für Arbeitsrechtler
-
2016
- Entgeltfortzahlung und Urlaubsansprüche im Krankheitsfall
- Aktuelle Rechtsprechung im Kündigungsrecht
- Sozialrechtliche Konsequenzen der Beendigung von Arbeitsverhältnissen
-
2015
- Prozessuale Verwertungsverbote
- Mindestlohn im arbeitsrechtlichen Mandat
- §§ 99, 100, 103 BetrVG
- Prekäre Arbeitsverhältnisse
- Betriebsprüfung und Statusfeststellung
-
2014
- Betriebsratsbeschluss
- Zuständigkeitsverteilung in der Betriebsratslandschaft
- Betriebsratsanhörung (insb. bei betriebsbedingter Kündigung)
- Sozialauswahl
- Massenentlassungsanzeige
- Verdachtskündigung
- Interessenausgleich und Sozialplan
- Güterichterverfahren in der Arbeitsgerichtsbarkeit Baden-Württemberg
- Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand (arbeitsrechtliche Probleme und Gestaltungsmöglichkeiten)
-
2013
- Überstunden und Überstundenvergütung
- Variable Vergütung
- Naturalvergütung
- Zielvorgabe und Zielvereinbarung
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
- Arbeitsrecht im Bundesverfassungsgericht
- Whistleblowing
- Krankheit, Arbeitsunfähigkeit und Betriebliches Eingliederungsmanagement
-
2012
- Europarechtliche Fallstricke für den Arbeitsrechtler
- Rechtsprechung zum materiellen Arbeits- und Prozessrecht
- Aktuelle Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts
-
2011
- Europarecht und deutsches Arbeitsrecht
- Problemfall Krankheit
- Urlaubsrecht
- Parteivernehmung
- Beschäftigtendatenschutzgesetz
- Betriebsbedingte Kündigung
-
2010
- Anwalt des Arbeitgebers
- „Unfallträchtige“ Situationen im arbeitsgerichtlichen Verfahren
- Urlaubsrecht / Vertragsklauseln
-
2009
- Prozesstaktik im Arbeitsrecht
- Betriebsbedingte Kündigung in Krisenzeiten
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsrecht
-
2008
- §§ 305 ff. BGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) im Arbeitsrecht
- Aktuelle Rechtsprechung
- Aktuelles zum Betriebsverfassungsrecht
- Arbeitsrechtliche Mandatsbearbeitung im Zusammenhang mit der Insolvenz
- Tarifeinheit und Tarifpluralität